Zum Hauptinhalt springen

Alarmierung und Information

Information, Warnung und Alarmierung der Bevölkerung

Sirenen und Alertswiss-Meldungen sind die wichtigsten Kanäle, um die Bevölkerung bei Gefahr zu informieren, zu warnen und zu alarmieren.

Alertswiss: Leben schützen und retten

Auf der Alertswiss-Website und -App fliessen die relevanten Informationen bei Ereignissen in der Schweiz zusammen: eine Informationsdrehscheibe, die Leben schützen und retten kann.

Information via Radio

Besonders dringliche Warnungen und alle Alarmierungen inklusive Verhaltensanweisungen werden als verbreitungspflichtige Meldungen im Radio verlesen.

Kernsystem Polyalert

Eine Eingabe – viele Ausgabekanäle: Das Kernsystem sorgt dafür, dass die Bevölkerung rasch, einheitlich und über die situativ passenden Kanäle informiert, gewarnt und alarmiert wird.

Multikanalstrategie zur Information, Warnung und Alarmierung der Bevölkerung

Angesichts zunehmender Herausforderungen durch extreme Unwetter und andere Gefahrenlagen setzt die Schweiz weiterhin auf eine vielseitige Multikanalstrategie für die Alarmierung der Bevölkerung.

Die Sirenen zur Alarmierung der Bevölkerung

In der Schweiz werden ca. 5000 stationäre (fernsteuerbare) Sirenen für die Alarmierung der Bevölkerung betrieben; hinzu kommen rund 2200 mobile Sirenen.

Der jährliche Sirenentest

Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet in der Schweiz der Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Alarmierungssysteme getestet.