Zum Hauptinhalt springen

Mitteilungen BABS

20. Dezember 2024

70 Jahre Haager Abkommen von 1954: Kulturgüterschutz im Fokus der Schweiz

Das Jahr 2024 markierte das 70-jährige Bestehen des Haager Abkommens zum Schutz von Kulturgütern bei bewaffneten Konflikten – ein Meilenstein, der in der Schweiz mit einer Reihe von Veranstaltungen gewürdigt wurde. Ziel war es, sowohl Fachkreise als auch ein breites Publikum für die Bedeutung des Kulturgüterschutzes zu sensibilisieren.

14. November 2024

Vorsicht: Gefälschte Briefe im Namen von MeteoSchweiz - Statt «Unwetter-Warn-App» lädt eine Schadsoftware

Aktuell werden physische Briefe mit MeteoSchweiz als Absender versendet. Im Brief werden die Empfänger aufgefordert, über einen QR-Code eine neue vermeintliche «Unwetter-Warn-App» herunterzuladen. Doch es wird stattdessen eine Schadsoftware («Malware») auf das Smartphone geladen. Diese sieht auf dem Startbildschirm des Smartphones ähnlich aus wie die Alertswiss-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz.

5. November 2024

Heute Tiefgarage, morgen Schutzraum

In einer neuen, reich illustrierten Übersicht informiert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) über Personenschutzräume mit 200 bis 800 Plätzen. Die Broschüre ist in digitaler Form zugänglich und gedruckt bestellbar.

14. Oktober 2024

Erfolgreiche Krisenkooperation

Rückblick auf den 7. internationalen Kurs, 29. September – 4. Oktober 2024, in Schwarzenburg.

70 Jahre Haager Abkommen von 1954

7. Oktober 2024

«Kulturgüter im Krieg»: Podiumsdiskussion zum 70-jährigen Bestehen des Haager Abkommens für den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Haager Abkommens von 1954 diskutieren am 28. November 2024 ab 17:30 Uhr Expertinnen und Experten an einer Podiumsveranstaltung im Landesmuseum Zürich über rechtliche Aspekte des Kulturgüterschutzes, hybride Kriegsführung und Schutzmassnahmen, die in der Schweiz in Bezug auf den Kulturgüterschutz im bewaffneten Konflikt getroffen werden.