print preview

Kompetenzzentrum Ausbildung

Ausrichtung auf Katastrophen und Notlagen

Die Ausbildung im Bevölkerungsschutz ist primär auf die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen ausgerichtet und Sache der Kantone. Jede Partnerorganisation organisiert ihre fachspezifische Ausbildung selbständig. 

Verschiedene Ausbildungsprogramme

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS unterstützt die Kantone bei der Ausbildung im Bevölkerungsschutz. Es bildet teilweise auch selber aus: Im Vordergrund stehen Ausbildungen, die hauptamtliches Lehrpersonal mit besonderen Fachkenntnissen oder eine aufwändige Infrastruktur erfordern und die auf Stufe Bund wirtschaftlicher erfolgen kann. Damit im Ereignisfall die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Führungsstufen gewährleistet sind, bietet das BABS spezielle Weiterbildung für Führungsorgane an. Im Zivilschutz legt der Bund in Absprache mit den Kantonen den Ausbildungsrahmen fest und schafft die Grundlagen für eine einheitliche Ausbildung.

Eidgenössisches Ausbildungszentrum

Mit dem Eidgenössischen Ausbildungszentrum Schwarzenburg (EAZS) verfügt der Bevölkerungsschutz über eine zeitgemässe Infrastruktur für die Aus- und Weiterbildungen für Funktionsträgerinnen und Funktionsträger sowie für Lehrpersonal. Die Infrastruktur des ländlich gelegenen Ausbildungszentrums kann für Tagungen und Seminare gebucht werden.


Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS Geschäftsbereich Zivilschutz und Ausbildung
Kilchermatt 2
CH-3150 Schwarzenburg
Tel.
+41 58 469 38 11

E-Mail

Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Geschäftsbereich Zivilschutz und Ausbildung
Kilchermatt 2
CH-3150 Schwarzenburg