Organisation des BABS
Geschäftsbereich Strategie und Steuerung
Der Geschäftsbereich Strategie und Steuerung ist zuständig für die strategische Steuerung der Aufgaben und Mittel sowie die zukünftige Entwicklung des Amtes. Er ist verantwortlich für die politische und risikobasierte Amtsstrategie und die Weiterentwicklung des schweizerischen Bevölkerungsschutzes zur Vorbeugung und Bewältigung von Katastrophen und Notlagen. Er sorgt für die Information amtsintern, departementsintern sowie extern (Bevölkerung, andere Bundesstellen, Kantone, Betreiberinnen kritischer Infrastrukturen). Er schafft rechtliche und risikobasierte Grundlagen, steuert die politischen Geschäfte und ist zuständig für das Projektfoliomanagement auf Stufe Amt.
Der Geschäftsbereich Programmmanagement
Der Geschäftsbereich Programmmanagement plant und realisiert Alarmierungs- und Telematiksysteme, sorgt für Betriebsmanagement und Werterhalt, entwickelt die Systeme weiter. Er ist verantwortlich für die ständige Einsatz- und Betriebsbereitschaft des Alarmierungssystems (Polyalert), des mobilen Sicherheitsfunksystems (Polycom) und des Notfallradios (IBBK).
Der Geschäftsbereich Ressourcen
Der Geschäftsbereich Ressourcen ist das interne Dienstleistungszentrum des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS).
Nationale Alarmzentrale und Ereignisbewältigung NEOC
Im Geschäftsbereich Nationale Alarmzentrale und Ereignisbewältigung NEOC sind die vielfältigen Aufgaben in Zusammenhang mit der Vorbereitung und Bewältigung von Ereignissen auf Stufe Bund zusammengefasst.
Der Geschäftsbereich Zivilschutz und Ausbildung
Koordination des Zivilschutzes und Kulturgüterschutzes sowie Ausbildungen und Übungen im Bevölkerungs- und Zivilschutz auf Stufe Bund.
Das Labor Spiez
Das Labor Spiez ist das schweizerische Fachinstitut für den Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen (ABC) Bedrohungen und Gefahren.