KGS Forum Nr. 33/2019 - Tourismus und Kulturgüterschutz

Reihe | KGS Forum |
---|---|
Ausgabe | 33 |
Jahr | 2019 |
Herausgeber | Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS |
Ort | 3003 Bern |
Tourismus und Kulturgüterschutz – zwei Begriffe, die sich oft ergänzen, manchmal aber auch gegenüberstehen können. Kulturtourismus, sanfter Tourismus, Erlebnistourismus – es gibt zahlreiche Berührungspunkte zwischen der Vermarktung, der Vermittlung und dem Erhalt von Kulturgütern. Eine sinnvolle (Wieder)Nutzung ist in der Regel der effektivste Schutz wertvoller Güter, denn damit ist meist auch die Gewähr für einen regelmässigen Unterhalt gegeben. Die Zunahme des Tourismus kann aber Segen und Fluch zugleich sein – Social Media und andere neue Werbekanäle locken oft derart viele Touristen an einen Ort, dass es schon mal zu einem «Overkill» kommen kann. Welterbestätten greifen deshalb vermehrt zum Mittel der Besucher-Beschränkung, um die Touristenflut eindämmen zu können. Dennoch gilt es nicht nur die Gefahren, sondern auch die Chancen zu sehen, die sich aus dieser Wechselwirkung ergeben. Das vorliegende KGS Forum versucht beiden Seiten gerecht zu werden.
forum33dfie.pdf (PDF, 100 Seiten, 3 MB)