Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 20. Oktober 2023

Die Rekrutierung für den Zivilschutz

Rekrutierungszentrum Mels

Motiviertes Personal

Motivierte Mitarbeitende sind für jede Institution von entscheidender Bedeutung. Dies gilt selbstverständlich auch für den Zivilschutz. Das Rekrutierungsverfahren strebt eine optimale Zuteilung an. Die Schutzdienstpflichtigen werden gemäss ihren Fähigkeiten und beruflichen Kenntnissen einer der Grundfunktionen – Führungsunterstützer, Betreuer, Pionier, Materialwart, Infrastrukturwart, Koch – zugeteilt.

Gemeinsame Rekrutierung von Armee und Zivilschutz

Armee und Zivilschutz rekrutieren gemeinsam. Das Verfahren umfasst die Information der Stellungspflichtigen, den Orientierungstag und die eigentliche Rekrutierung. Bei der Zuteilung besteht keine Wahlfreiheit; die Armee hat Vorrang.

Im Einsatz zum Schutz der Bevölkerung

Die Aufgaben des Zivilschutzes sind vielfältig. Sechs Grundfunktionen zählt der Zivilschutz. Welche würde zu dir passen?

Mein Name ist Markus Arnet. Als Führungsunterstützer im Zivilschutz kann ich meine Stärken wie schnelle Auffassungsgabe, vernetztes Denken und Teamfähigkeit optimal einbringen. Als Führungsunterstützer im Zivilschutz bin ich unter anderem für die Beschaffung von Informationen zuständig, damit meine Vorgesetzten besser entscheiden können.

Mein Name ist Lukas Stulz. Als Betreuer im Zivilschutz kommen meine hohe Sozialkompetenz und meine psychische Belastbarkeit voll zum Tragen. Als Betreuer im Zivilschutz bin ich ausgebildet, um mich im Krisen- und Katastrophenfall um schutzsuchende und hilfsbedürftige Personen zu kümmern.

Mein Name ist Thomas Bouchat. Als Pionier im Zivilschutz kann ich meine praktischen Fähigkeiten und mein Interesse an handwerklicher Arbeit einbringen. Als Pionier im Zivilschutz bin ich bereit, eine physisch anstrengende Arbeit zu erledigen, die auch ganz schön an die Substanz gehen kann.

Mein Name ist Christian Winzeler. Was ich als Infrastrukturwart im Zivilschutz lerne, kann ich auch sehr gut im zivilen Berufsleben einsetzen. Als Infrastrukturwart im Zivilschutz unterhalte ich alle technischen Einrichtungen in den verschiedenen Schutzanlagen.

Mein Name ist Adrian von Rickenbach. Als Materialwart im Zivilschutz kommen mir mein technisches Verständnis aber auch mein Organisationstalent zu Gute. Als Materialwart im Zivilschutz bin ich verantwortlich, dass das Material griffbereit ist und funktioniert, wenn es für den Ersatz benötigt wird.

Mein Name ist Samuel Hofstetter. Ohne Verpflegung keine Leistung! Als Koch im Zivilschutz trage ich viel zum guten Gelingen eines Einsatzes bei und kann meine Leidenschaft voll und ganz ausleben.

Kontakt

Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
Guisanplatz 1B
CH - 3003 Bern