Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 19. Juni 2023

Die Ausbildung im Zivilschutz

Ausrichtung auf Katastrophen und Notlagen

Die Ausbildung im Zivilschutz orientiert sich hauptsächlich an der Bewältigung von Katastrophen und Notlagen. Falls sich die sicherheitspolitische Lage zuspitzt und ein bewaffneter Konflikt droht, kann die Ausbildung entsprechend angepasst werden.

Grundfunktionen

In Abstimmung mit den Aufgaben des Zivilschutzes und um einen möglichst vielfältigen Einsatz der Schutzdienstpflichtigen zu ermöglichen, gibt es verschiedene Grundfunktionen:

  • Führungsunterstützer (für den Bereich Führungsunterstützung),
  • Betreuer (für den Bereich Betreuung),
  • Pionier (für den Bereich Technische Hilfe),
  • Infrastrukturwart (für den Bereich Logistik),
  • Materialwart (für den Bereich Logistik),
  • Koch (für den Bereich Logistik).

Kontakt

Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
Guisanplatz 1B
CH - 3003 Bern