print preview

Die technischen Betriebe im Bevölkerungsschutz

Ver- und Entsorgung sowie technische Infrastruktur

Die technischen Betriebe zählen zu den fünf Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes. Zu ihnen gehören Elektrizitätswerke genauso wie öffentliche Transportunternehmen oder Abwasserreinigungsanlagen, sie umfassen private wie öffentlich-rechtliche Unternehmen. Sie sorgen insgesamt dafür, dass Elektrizitäts-, Wasser- und Gasversorgung, Entsorgung, Verkehrsverbindungen sowie Telematik lagegerecht funktionieren bzw. nach entsprechenden, von den Behörden festgelegten Notmassnahmen stufenweise wieder normalisiert werden.

Selbständige Erfüllung der Aufgaben

Die technischen Betriebe erfüllen ihre Aufgaben selbständig. Sie treffen Massnahmen auf Grund von Rechtsgrundlagen bzw. von Regelungen der zuständigen Fachinstanzen, stellen das Personal, die Ausrüstung und das Material für ihre Leistungserbringung sicher und tragen die Kosten in ihrem Zuständigkeitsbereich. Ebenso erfolgt die Ausbildung nach den eigenen spezifischen Bedürfnissen. Bei Katastrophen und in Notlagen können allenfalls Mittel der anderen Partnerorganisationen Unterstützung leisten.


Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS Guisanplatz 1B
CH-3003 Bern

E-Mail

Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Guisanplatz 1B
CH-3003 Bern