print preview

Nationale Alarmzentrale und Ereignisbewältigung

Die Nationale Alarmzentrale NAZ ist eine spezialisierte Einsatzorganisation des Bundes im Bereich des Bevölkerungsschutzes.

Sie ist 365 Tage pro Jahr rund um die Uhr erreichbar und in der Lage innert einer Stunde in den Einsatz zu gehen.

Hauptaufgabe der NAZ ist es, die Übersicht über die bevölkerungsschutzrelevante Lage sicherzustellen. Dazu tauscht sie im Alltag und im Ereignisfall Informationen aus mit den zuständigen Stellen bei den Kantonen, verschiedenen Bundesämtern, Betreibern von Telekommunikations-, Energie- und Verkehrsnetzen sowie internationalen Organisationen und Lagezentren der Nachbarstaaten.

Im Ereignisfall ist die NAZ erste Anlaufstelle für die Kantone in allen Fragen des Bevölkerungsschutzes. Bei grossen Ereignissen orientiert die NAZ den Bundesstab Bevölkerungsschutz sowie weitere Führungs- und Koordinationsorgane des Bundes und unterstützt diese in ihrer Arbeit.

Zusätzliche Aufgaben übernimmt die NAZ bei Ereignissen in Zusammenhang mit Radioaktivität, grossen Chemieunfällen, Staudammbrüchen und bei Naturgefahren. Im Bereich Radioaktivität hat sie die Kompetenz, Sofortmassnahmen zum Schutz der Bevölkerung anzuordnen.

Weitere Informationen finden sich auf der Website dieses Geschäftsbereichs des BABS: Nationale Alarmzentrale

 


Nationale Alarmzentrale NAZ Guisanplatz 1B
CH-3003 Bern
Tel.
+41 848 840 080

E-Mail

Nationale Alarmzentrale NAZ

Guisanplatz 1B
CH-3003 Bern