Organisation des BABS
Sechs Geschäftsbereiche
Für den Bevölkerungsschutz ist auf Stufe Bund grundsätzlich das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) im Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) zuständig. Das BABS besteht aus den Geschäftsbereichen (Organisationseinheiten)
- Zivilschutz,
- Labor Spiez,
- Nationale Alarmzentrale,
- Ausbildung,
- Telematik und
- Ressourcen.
Direktion
Der Direktorin sind direkt unterstellt die Fachbereiche Kommunikation, der Fachbereich Risikogrundlagen und Forschungskoordination sowie der Stab mit den zwei Fachbereichen Recht sowie Steuerung und Controlling. Die Direktion ist verantwortlich für die politische und risikobasierte Amtsstrategie und die Weiterentwicklung des schweizerischen Bevölkerungsschutzes zur Vorbeugung und Bewältigung von Katastrophen und Notlagen. Sie sorgt für die Information amtsintern, departementsintern sowie extern (Bevölkerung, andere Bundesstellen, Kantone, Betreiberinnen kritischer Infrastrukturen). Sie schafft rechtliche und risikobasierte Grundlagen und koordiniert die Ressortforschung. Sie ist zuständig für die Abwicklung der Amtsgeschäfte, das Projektmanagement auf Stufe Amt, das strategische Controlling, das integrierte Managementsystem sowie die Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen, inkl. Cyber-Sicherheit. Und sie koordiniert die Schwerpunktthemen der internationalen Kontakte.
Führung
Die Geschäftsleitung des BABS besteht aus der Direktorin und den Chefs der Geschäftsbereiche. Seit 04.01.2021 wird das BABS von Michaela Schärer geleitet. Die Führung des BABS wird auf der Basis von drei Führungsprozessen des integrierten Managementsystems BABS (IMS) abgewickelt: Unternehmensplanung, -führung und -optimierung.
Zahlen
Das BABS zählt insgesamt 324 Mitarbeitende. 155 Personen haben ihren Arbeitsplatz am Hauptsitz in Bern, 109 in Spiez (Labor Spiez), 57 in Schwarzenburg (Eidgenössisches Ausbildungszentrum EAZS) und 3 in Zürich (Nationale Alarmzentrale NAZ). (Stand Dezember 2022).
Dokumente
-
Organigramm BABS
25.01.2023 | PDF, 1 Seiten, 154 KB