Krieg in der Ukraine: Aufnahme von schutzsuchenden Personen im Kanton Waadt
In der Schweiz und damit auch im Kanton Waadt kommen derzeit immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine an. Der kantonale Führungsstab des Kantons Waadt arbeitet zusammen mit sämtlichen betroffenen kantonalen Stellen und dem kantonalen Migrationsamt mit Hochdruck daran, die Aufnahme dieser schutzsuchenden Personen vorzubereiten.
13.04.2022 | Protection civile vaudoise / Tania Bonamy
Eröffnung einer provisorischen Unterkunft im Palais de Beaulieu, Waadt
Um eine längerfristige Aufnahme von Geflüchteten gewährleisten zu können, hat der Waadtländer Zivilschutz eine temporäre Notunterkunft im Palais de Beaulieu in Lausanne aufgebaut. Der Zivilschutz ist auch für deren Betrieb zuständig.
Bei der am Mittwoch, 16. März 2022, im Palais de Beaulieu eröffneten Unterkunft handelt es sich um eine temporäre Aufnahmestruktur, welche der sofortigen Betreuung der Geflüchteten aus der Ukraine dient.
Sie ist mit 200 Betten ausgestattet und ermöglicht, den im Kanton Waadt ankommenden schutzsuchenden Personen rund um die Uhr Unterkunft und Verpflegung anzubieten, während für sie eine Lösung zur langfristigen Aufnahme und Unterbringung gesucht wird.
Vorübergehende Aufnahme
Die im Palais de Beaulieu untergebrachten Personen werden in der Regel nur einige Tage in dieser Unterkunft verbringen, bevor ihnen eine langfristige Unterkunft zugewiesen wird. Diese langfristigen Unterkünfte werden derzeit unter der Führung des EVAM (Etablissement vaudois d’accueil des migrants) in Zusammenarbeit mit den Partnern aus dem Sozialbereich organisiert, was eine grosse logistische Herausforderung darstellt.
Damit sie rund um die Uhr betrieben werden kann, ist der Notlage-Einsatz von 20 Zivilschutzangehörigen erforderlich. Die Stadt Lausanne wurde informiert und in diesen Einsatz eingebunden.