print preview

Zurück zur Übersicht Mitteilungen


Kein Sturm, kein Brand, sondern eine Pandemie

Es ist Aufgabe des Zivilschutzes, sich für die verschiedensten Szenarien vorzubereiten. Auch wenn Naturkatastrophen in der Vergangenheit viel öfter geübt wurden als Pandemien, leistet der Zivilschutz im Kanton Zürich auch in dieser Situation wertvolle Unterstützungsarbeiten für das Gesundheitswesen, technische Betriebe und Blaulichtorganisationen.

06.04.2020 | Kommunikation BABS

KoordinationAndelfingen
Die Einsatzkoordination Zivilschutz des Amtes für Militär und Zivilschutz Zürich in Andelfingen. (Bild: AMZ Zürich).

 

Die kantonale Führungsorganisation Zürich erhält derzeit viele Aufträge und Gesuche um Unterstützung von Kanton, Gemeinden und privaten Institutionen wie Alters- und Pflegeheimen. Die von der Kantonspolizei Zürich geführte Stelle entscheidet, welche Organisation den Auftrag ausführen soll.  Wird ein Auftrag dem Zivilschutz zugeteilt, geht dieser weiter an dessen Einsatzzentrale in Andelfingen.

Der Zivilschutz unterstützt an allen Ecken und Enden: In der Hotellerie bei der Ausgabe von Mahlzeiten und im Wäscheservice, in Pflegezentren zur Entlastung des Pflegepersonals oder auch in der Kantonsapotheke bei der Produktion von Desinfektionsmitteln. Eine wichtige Dienstleistung sind auch Personentransporte für Einsatzkräfte und Erkrankte.

In der aktuellen Krise sind es mehr Aufträge als sonst und vor allem andere. Kein Hochwasser, kein Sturm und seine Folgen, kein Brand, sondern eine Pandemie. Abstand halten, Hygienemassnahmen befolgen und mit anderen Partnerorganisationen zusammenarbeiten als üblicherweise: das Szenario bringt viele wenig vertraute Abläufe mit sich. Solche Situationen wurden wohl auch im Zivilschutz geübt, jedoch nicht annähernd so oft und intensiv wie die "klassischen" Einsatzgebiete, beispielsweise bei Naturkatastrophen. Dennoch kann der Zivilschutz auch in dieser Situation seine Stärken ausspielen: Seine Flexibilität, seine Ausrichtung auf die Unterstützung anderer Organisationen im Bevölkerungsschutz, sein organisiertes Personal, das in der Regel aus der Einsatzregion stammt.

Es ist die Aufgabe der Einsatzleitung in Andelfingen, bereits heute auch mittelfristig zu planen. Dies ist in der derzeitigen ausserordentlichen Lage alles andere als einfach. Die Einsatzpläne für die nächsten sechs Wochen sind bereits provisorisch erstellt. Das Aufgebot erfolgt via Mobiltelefone der Angehörigen des Zivilschutzes.

Die klaren Strukturen und schnellen Handlungswege sparen in der jetzigen Situation wertvolle Zeit, die für andere wichtige Aspekte genutzt werden kann: Die Schulung und strikte Umsetzung der geltenden Hygienevorschriften ist dabei ganz oben auf der Prioritätenliste.

 

Links

Zivilschutz Kanton Zürich

Zivilschutz Kanton Zürich: Zivilschutz hilft bei der Bewältigung der Corona-Krise - Update vom 31. März 2020

Ausbildungszentrum Andelfingen

Der Zivilschutz im Einsatz

 


Zurück zur Übersicht Mitteilungen