Eidgenössisches Ausbildungszentrum Schwarzenburg: Neueröffnung nach Umbau
Nach umfassenden Sanierungs- und Umbauarbeiten wird das Eidgenössische Ausbildungszentrum Schwarzenburg EAZS am kommenden Montag mit einer Feier wiedereröffnet. Die Kosten für den Umbau betragen ca. 9.2 Mio. Franken. Neu ist der ganze Bereich Ausbildung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz BABS mit rund 80 Mitarbeitenden in Schwarzenburg angesiedelt.
19.05.2017 | Kommunikation BABS
Im Rahmen der mehrjährigen Sanierungs- und Umbauarbeiten sind die Gebäude des Eidgenössischen Ausbildungszentrums Schwarzenburg EAZS technisch auf den heutigen Stand gebracht worden. Dies gilt insbesondere auch mit Bezug auf Erdbebensicherheit. Gleichzeitig sind verschiedene betriebliche und organisatorische Verbesserungen realisiert worden: Im zentralen Schulungsgebäude wurde eine neue Rezeption gebaut. Zwei Unterkunftshäuser wurden zu modernen Büros mit der nötigen Infrastruktur und einem Aufenthaltsraum umgebaut. In den weiteren Unterkunftshäusern sind moderne Einzel- und Doppelzimmer eingerichtet worden. Auch das Restaurant ist den heutigen Anforderungen entsprechend umgebaut worden: Es verfügt jetzt über eine moderne Küche, einen grosszügig angelegten Selbstbedienungsbereich und insgesamt 340 Plätze.
Neu mehr als 80 Arbeitsplätze in Schwarzenburg
Bereits vor einiger Zeit hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS entschieden, im Zusammenhang mit dem Umbauprojekt im EAZS den bisher am Hauptsitz in Bern angesiedelten Geschäftsbereich Ausbildung vollständig nach Schwarzenburg zu verlegen. Das EAZS ist damit zum Standort für die gesamten Ausbildungstätigkeiten des BABS geworden: Hier finden weiterhin die Ausbildungskurse für die Kader und Spezialisten im Zivilschutz sowie für andere Partner im Bevölkerungsschutz statt. Zusätzlich ist nun die Konzeption und Planung von Ausbildungsveranstaltungen, die Realisierung von Lehrmitteln und die Beratung von Ausbildungspartnern in Schwarzenburg angesiedelt. Damit haben heute rund 80 Mitarbeitende des BABS ihren Arbeitsplatz in Schwarzenburg, vor Umbau und Reorganisation waren es lediglich knapp 20.
Montag, 22. Mai 2017: Tag der offenen Tür
Am Montag, 22. Mai 2017, lädt das BABS die Partner im Bevölkerungsschutz und aus der Gemeinde und Region Schwarzenburg zu einer offiziellen Eröffnungsfeier ins EAZS ein. Der Chef des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, Bundesrat Guy Parmelin, hält dabei die offizielle Eröffnungsansprache. Für die Bevölkerung aus der Region Schwarzenburg sowie weitere Interessierte ist das EAZS am Nachmittag ab 13.30 Uhr für einen Tag der offenen Tür zur Besichtigung geöffnet.
Hintergrundinformationen
Das Eidgenössische Ausbildungszentrum Schwarzenburg EAZS
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS stellt heute im EAZS Ausbildungsleistungen für das Lehrpersonal des Bundes und der Kantone sowie für Kader und einige Spezialisten des Zivilschutzes sicher.
In diesem Zusammenhang koordiniert das BABS die Ausbildungszusammenarbeit mit seinen weiteren Partnern im Bevölkerungsschutz und mit der Armee.
Das BABS berät und unterstützt die Partner bei der Planung und Durchführung von Übungen; dabei reicht das Spektrum von kleineren Stabsübungen bis hin zu komplexen Sicherheitsverbundsübungen mit kantonalen Führungsstäben und Dritten.
Der Geschäftsbereich Ausbildung BABS ist in fünf Fachbereiche und einen Stabsbereich gegliedert:
- Der Fachbereich Wissensmanagement stellt die Aus- und Weiterbildung des Lehrpersonals des Zivilschutzes sicher und ist für die Weiterentwicklung der Lehrpersonalschule des Bundes zuständig.
- Der Fachbereich Führung und Übungen stellt die Führungsausbildung für Angehörige von Führungsorganen sowie die Aus- und Weiterbildung der Zivilschutzkommandanten und deren Stellvertreter sicher.
- Der Fachbereich Führungsunterstützung stellt die Aus- und Weiterbildung für Angehörige des Bevölkerungsschutzes in den Bereichen Lage und Telekommunikation sicher. Weiter betreibt das BABS die zentrale Ausbildung im Bereich POLYCOM und POLYALERT.
- Der Fachbereich Einsatz stellt die Aus- und Weiterbildung für Angehörige des Bevölkerungsschutzes in den Bereichen Unterstützung, Schutz und Betreuung, Logistik sowie ABC-Schutz sicher.
- Der Fachbereich Ausbildungszentrum ist für den gesamten Support und die Gästebetreuung im EAZS zuständig; er stellt den Unterhalt und Betrieb der gesamten Schulungs-, Verwaltungs- und Gästeinfrastruktur sicher.
- Der Stabsbereich Planung und Steuerung ist zuständig für die Leitung und Weiterentwicklung des gesamten Geschäftsbereichs.
Mit dem EAZS bietet das BABS seinen Partnern und Kunden eine modern ausgestattete Ausbildungsinfrastruktur in ruhiger Lage an, die sie auch für eigene Kurse, Kongresse, Seminare und Informationsanlässe nutzen können:
- Für Ausbildungsveranstaltungen unterschiedlicher Grösse und Ausrichtung stehen 33 Schulungsräume und drei grosse Plenarsäle zur Verfügung, alle ausgestattet mit moderner Konferenztechnik.
- Das Restaurant mit einem vielseitigen kulinarischen Angebot verfügt über einen grosszügig angelegten Selbstbedienungsbereich, zwei komplett neu gestaltete Gasträume mit insgesamt 340 Plätzen, die zum Geniessen und Verweilen einladen.
- Zur Übernachtung stehen insgesamt 125 modern ausgestattete Unterkunftszimmer (75 Einzelzimmer, 50 Doppelzimmer) zur Verfügung.
- Als Freizeitangebot stehen unter anderem ein Fitnessraum und ein Sportplatz zur Verfügung.