print preview

Zurück zur Übersicht Mitteilungen


KGS Forum 27/2016

20.10.2016 | Kommunikation BABS

KGS Forum 27/2016

Eine «tierische» Ausgabe

Ein «tierisches» KGS Forum Tier und Kulturgut – ein Zusammenspiel, das es in unterschiedlichsten Kombinationen zu entdecken gilt. Seit frühesten Zeiten hat das Tier für den Menschen eine grosse Bedeutung, sei es als Bedrohung, als Nutztier, als Nahrungslieferant, im religiösen Umfeld, als Symbolträger, als Versuchskaninchen oder als treuer Begleiter im täglichen Leben. Wir sind fasziniert von Tieren in Bildern, in Zoos, in Museen oder in Freiheit. Die enge Beziehung spiegelt sich nicht zuletzt in Tieren, die in Malereien, Skulpturen und figürlichen Darstellungen auf unterschiedlichsten Materialien eine Bedeutung als Kulturgut erlangt haben. Museen, Archive, Bibliotheken beherbergen eine Vielzahl solcher Beispiele – Tiere findet man aber auch an Hausfassaden, als Wappenträger, auf Möbeln oder Transportmitteln, in der Literatur, in Fabeln oder Märchen, in der Namensforschung, im täglichen Wortschatz oder in der Psychologie. Der Frankfurter Zoodirektor Grzimek hat in seinem Dokumentarfilm ‚Serengeti darf nicht sterben‘ behauptet, Tiere seien für uns von gleicher Wichtigkeit wie die Kulturdenkmäler – Grund genug, im KGS Forum 27/2016 einige «tierische» Beiträge vorzustellen.

Dokumente


Zurück zur Übersicht Mitteilungen