Unterlagen Kulturgüterschutz
Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Dokumente aus dem Bereich Kulturgüterschutz.
KGS Forum – die Zeitschrift für Kulturgüterschutz in der Schweiz
Um kulturelle Institutionen und andere Ansprechpartner im Umfeld des Kulturgüterschutzes (KGS) zu informieren, gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz mit dem „KGS Forum“ eine eigene Fachzeitschrift heraus.
Barrierefreie PDF-Dokumente (nur Text)
-
KGS Forum 39/2022 - Klimawandel und Kulturgüterschutz
20.09.2022 | PDF, 20 Seiten, 942 KB -
KGS Forum 38/2022 - Wasser und Kulturgüterschutz
18.05.2022 | PDF, 19 Seiten, 1003 KB -
KGS Forum 37/2021 - Revision KGS-Inventar 2021
01.11.2021 | PDF, 20 Seiten, 928 KB -
KGS Forum 36/2021 - Schützenwesen und Kulturgüterschutz
19.04.2021 | PDF, 43 Seiten, 875 KB -
KGS Forum 35/2020 - Kulturgüterschutzräume und Notfallplanungen
03.11.2020 | PDF, 38 Seiten, 868 KB -
KGS Forum 34/2020 - Baukultur und Kulturgüterschutz
22.05.2020 | PDF, 37 Seiten, 1 MB -
KGS Forum 33/2019 - Tourismus und Kulturgüterschutz
22.05.2020 | PDF, 31 Seiten, 1 MB -
KGS Forum 32/2019 - Ein musikalisches KGS Forum
13.05.2019 | PDF, 35 Seiten, 1 MB -
KGS Forum 31/2018 - Weinbau und Kulturgüterschutz
06.11.2018 | PDF, 33 Seiten, 840 KB -
KGS Forum 30/2018 - Kulturgüterschutz und Textilien
10.07.2018 | PDF, 31 Seiten, 706 KB -
KGS Forum 29/2017 - Inszenierung von Kulturgut
10.07.2018 | PDF, 41 Seiten, 995 KB

Merkblätter zum Kulturgüterschutz
Mit der Sammlung von thematischen und technischen Kulturgüterschutz-Merkblättern verfolgt das BABS das Ziel, das KGS-Personal in seinem Aufgabenbereich in den Gemeinden und Regionen zu unterstützen. Die Serie fördert die Standardisierung bei der Erstellung von Inventaren.
-
Register zur Merkblattsammlung (Stand Juli 2008)
PDF, 3 Seiten, 22 KB -
Vorwort zur Merkblattsammlung
PDF, 1 Seiten, 65 KB -
Einleitung zur Merkblattsammlung
PDF, 1 Seiten, 63 KB
-
Altäre I - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 470 KB -
Altäre II - Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 88 KB -
Altar - Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Archive und Archivierung, Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 280 KB -
Archive und Archivierung - Muster eines Registraturplans, Musterblatt
PDF, 1 Seiten, 14 KB -
Registraturplan, Inventarblatt
DOC, 1 Seiten, 26 KB
-
Brücken I - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 286 KB -
Brücken II: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 126 KB -
Brücken: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Brunnen I - Merkblatt
04.01.2017 | PDF, 4 Seiten, 345 KB -
Brunnen II: Musterinventar
04.01.2017 | PDF, 1 Seiten, 104 KB -
Brunnen: Inventarblatt leer
04.01.2017 | DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Decken I: Konstruktion - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 229 KB -
Decken II: Gestaltung - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 205 KB -
Decken: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 64 KB -
Decken: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Denkmäler - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 509 KB -
Denkmäler II: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 50 KB -
Denkmal: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Fenster I - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 487 KB -
Fenster II: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 51 KB -
Fenster: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Feuerwehr-Geräte - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 117 KB -
Feuerwehr: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 73 KB -
Feuerwehr: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Fotodokumentation - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 221 KB
Die aktuellen Guidelines 4/2013 zur Digitalen Fotografie können anstelle des Merkblatts Fotodokumentation verwendet werden.
-
Friedhöfe - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 99 KB -
Friedhöfe: Musterinventar
PDF, 2 Seiten, 82 KB -
Friedhof: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Fuhrwerke - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 465 KB -
Fuhrwerke: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 72 KB -
Fuhrwerke: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Fussboden I: Aufbau und Oberfläche - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 142 KB -
Fussboden II: Fachbegriffe - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 234 KB -
Fussböden: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 75 KB -
Fussböden: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Gärten in der Schweiz I: Geschichte und Gartentypen - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 1 MB -
Gärten II: Begriffe zu Elementen und Ausstattungen - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 585 KB -
Gärten III: Bauerngärten - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 308 KB -
Bauerngärten: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 117 KB -
Gärten: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 23 KB
-
Gebäudekurzdokumentation - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 316 KB -
Gebäudekurzdokumentation: Raumbuch - Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 36 KB -
Gebäudekurzdokumentation: Raumbuch - Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Glasmalerei und Kunstverglasung - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 255 KB -
Glasmalerei und Kunstverglasung, Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 64 KB -
Glasmalerei und Kunstverglasung: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 23 KB -
Richtlinien für die Konservierung und Restaurierung von Glasmalereien
PDF, 6 Seiten, 253 KB
-
Glocken I - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 343 KB -
Glocken II: Glockenstuhl & Geläute - Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 39 KB -
Glocken II: Glockenstuhl & Geläute - Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB -
Glocken III: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 45 KB -
Glocken III: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Grabmäler - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 510 KB -
Grabmäler: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 60 KB -
Grabmäler: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 25 KB
-
Heraldik (Wappen I) - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 866 KB -
Heraldik (Wappen II) - Merkblatt
PDF, 3 Seiten, 858 KB -
Heraldik (Wappen) Musterinventar eines Wappenschildes
PDF, 1 Seiten, 51 KB -
Heraldik (Wappen) Musterinventar eines Wappenschildes
PDF, 1 Seiten, 50 KB -
Wappen: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 25 KB
-
Inventarisation beweglicher Kulturgüter - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 548 KB -
Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Kirchengeräte I - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 365 KB -
Kirchengeräte II: Musterinventar eine Kelches -Musterblatt
PDF, 1 Seiten, 55 KB -
Kirchgeräte: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Kleinbauten im öffentlichen Raum I: Kleinbauten im städtischen Raum - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 211 KB -
Kleinbauten im öffentlichen Raum II: Kleinbauten der dörflichen Gemeinschaft - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 183 KB -
Kleinbauten im öffentlichen Raum III: Sakrale Kleinbauten - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 160 KB -
Kleinbauten im öffentlichen Raum: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 77 KB -
Kleinbauten im öffentlichen Raum: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 25 KB
-
Landwirtschaftliche Bauten der Viehwirtschaft - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 329 KB -
Landwirtschaftliche Bauten der Viehwirtschaft: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 53 KB -
Landwirtschaftliche Bauten der Viehwirtschaft: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 27 KB
-
Landwirtschaftliche Geräte I: Milchwirtschaft - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 320 KB -
Landwirtschaftliche Geräte: Musterinventar Milchwirtschaft
PDF, 1 Seiten, 57 KB -
Landwirtschaftliche Geräte Milchwirtschaft: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB -
Landwirtschaftliche Geräte II (Pflüge) - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 261 KB -
Landwirtschaftliche Geräte II: Musterinventar Pflüge
PDF, 1 Seiten, 76 KB -
Landwirtschaftliche Geräte (Pflüge): Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB -
Landwirtschaftliche Geräte III: Futterbau I - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 348 KB -
Landwirtschaftliche Geräte III: Futterbau II - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 950 KB -
Landwirtschaftliche Geräte III: Musterinventar Futterbau
PDF, 1 Seiten, 62 KB -
Landwirtschaftliche Geräte Futterbau: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB -
Landwirtschaftliche Geräte IV: Weinbau - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 296 KB -
Landwirtschaftliche Geräte Weinbau: Musterinventar
PDF, 4 Seiten, 296 KB -
Landwirtschaftliche Geräte Weinbau: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB -
Landwirtschaftliche Geräte V: Getreidebau I - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 617 KB -
Landwirtschaftliche Geräte V: Getreidebau II - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 1 MB -
Landwirtschaftliche Geräte V: Musterinventar Getreidebau
PDF, 1 Seiten, 43 KB -
Landwirtschaftliche Geräte V: Getreidebau - Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Möbel I: Behältnismöbel - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 258 KB -
Behältnismöbel: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 64 KB -
Behältnismöbel: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 26 KB -
Möbel II (Sitzmöbel) - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 169 KB -
Sitzmöbel: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 44 KB -
Sitzmöbel: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 27 KB -
Möbel III: Liegemöbel und Tische - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 730 KB -
Möbel III (Liegemöbel und Tische): Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 31 KB -
Liegemöbel und Tische: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 26 KB
-
Naturstein und dessen Oberflächenbearbeitung
PDF, 4 Seiten, 270 KB
-
Öfen - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 261 KB -
Öfen II: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 52 KB -
Öfen: Inventarblatt leer
DOCX, 8 KB
-
Paramente I - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 285 KB -
Paramente II: Fachbegriffe - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 302 KB -
Paramente III: Musterinventar einer Kasel
PDF, 1 Seiten, 90 KB -
Paramente: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Private Andacht - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 257 KB -
Objekte der privaten Andacht: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 151 KB -
Objekte der privaten Andacht: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 25 KB
-
Reliquiare - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 1 MB -
Reliquiare: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 73 KB -
Reliquiare: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 25 KB
-
Sakralbau I, Terminologie des christlichen Sakralbaus I - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 442 KB -
Sakralbau II, Terminologie des christlichen Sakralbaus II - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 506 KB
-
Textilien I - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 155 KB -
Textilien II - Merkblatt
PDF, 3 Seiten, 503 KB -
Textilien: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Türen I - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 508 KB -
Türen II: Fachbegriffe - Merkblatt
PDF, 2 Seiten, 292 KB -
Türen III: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 78 KB -
Türen: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
-
Vexillologie (Fahnen I) - Merkblatt
PDF, 3 Seiten, 91 KB -
Vexillologie (Fahnen II), Fachbegriffe - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 925 KB -
Vexillologie (Fahnen): Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 50 KB -
Fahnen: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 25 KB
-
Wohnhaus I, kleine Bautypologie - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 907 KB -
Wohnhaus II, kleine Bautypologie - Merkblatt
PDF, 4 Seiten, 706 KB -
Wohnhaus: Musterinventar
PDF, 1 Seiten, 71 KB -
Wohnhaus: Inventarblatt leer
DOC, 1 Seiten, 24 KB
Guidelines: Mustervorlagen und Hilfestellungen
Die KGS-Guidelines dienen als Mustervorlagen, Checklisten usw. für Arbeiten im Bereich des Kulturgüterschutzes. KGS-Dienstleistende, die in den Gemeinden oft auf sich alleine gestellt sind, können von solchen standardisierten Vorlagen profitieren. Die Guidelines erscheinen je nach Bedarf und Notwendigkeit in loser Folge.
-
Forschungsbericht Konzept "Neue Technologien und KGS"
PDF, 39 Seiten, 233 KB -
Expertenbericht 03/2011 - Mikroklima in Kulturgüterschutzräumen
PDF, 20 Seiten, 3 MB -
Expertenbericht 02/2010 - Schutz von Kulturgut bei Hochwasser
PDF, 32 Seiten, 17 MB -
Expertenbericht 04/2004 – Erdbeben und Kulturgüter
PDF, 52 Seiten, 1 MB
Schutzverpackung für Gemälde
Dieses Video-Tutorial zeigt die fachgerechte Verpackung von Gemälden mit und ohne Rahmen und die Bereitstellung zum Transport. Diese schrittweise Anleitung ist als Ergänzung und als Erinnerungssequenz zu einer bereits erfolgten Lerneinheit zu diesem Thema gedacht.
Römische Mosaike von Vallon | Erste Schutzmassnahmen
In diesem 1. Erklärvideo geht es um die römischen Mosaiken von Vallon (FR), welche als nationales Kulturgut im Kulturgüterschutzinventar verzeichnet sind. Das Mosaik der Venatio ist das grösste dieser Art in der Schweiz. Der Film zeigt die ersten Schutzmassnahmen nach der Entdeckung bis zum Bau eines Museums direkt über der Fundstelle. Mit dem Bau des Museums direkt über der Fundstelle konnte ein optimaler Schutz insitu gewährleistet werden.
Römische Mosaike von Vallon | Dokumentation und Inventarisierung
In diesem 2. Erklärvideo zu den römischen Mosaiken von Vallon (FR) geht es um die Dokumentation und Inventarisierungsarbeiten als eine zentrale Schutzmassnahme des Kulturgüterschutzes. Der Film zeigt die Erfassung und Dokumentierung von archäologischen Objekten in ein Datenbanksystem, die adäquate Lagerung und die Darstellung des Kulturguts auf den Geoinformationsdiensten des Kantons und des Bundes.
Römische Mosaike von Vallon | Schutzmassnahmen gegen Überschwemmungsgefahr
In diesem Erklärvideo zum römischen Museum von Vallon – einem Kulturgut von nationaler Bedeutung – (A-Objekt im Kulturgüterschutzinventar) liegt der Fokus auf der Prävention gegen Wasserschäden. Das Objekt liegt in einer Hochwasser-Gefahrenzone, was zu einem erhöhten Schadensrisiko mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit führt. Es werden die baulichen Massnahmen rund ums Museum mit Deich, Brunnen mit automatischem Pumpsystem bei erhöhtem Grundwasserspiegel gezeigt. Ebenfalls wurden im Museum zusätzliche manuelle Pumpen installiert und Überwachungssysteme eingebaut.
Der Kulturgüterschutz in der Schweiz sieht für die Kantone vor, dass Notfallplanungen ergriffen und umgesetzt werden. Das BABS erarbeitete in diesem Zusammenhang Grundlagen eines Integralen Risikomanagements mit Gefährdungs- und Risikoanalyse und Massnahmenplanungen. Weitere Informationen: Mit Gefährdungen und Risiken umgehen