Unterlagen Ausbildung
Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl von Ausbildungsunterlagen, die das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS erstellt hat.
Führungsbehelf für Angehörige von zivilen Führungsorganen
-
Handbuch Führung im Bevölkerungsschutz FiBS
PDF, 214 Seiten, 3 MB -
Behelf Stabsarbeit, Kapitel 3 - Führung im Bevölkerungsschutz FiBS (Broschüre)
PDF, 45 Seiten, 1 MB -
Behelf Stabsarbeit, Kapitel 3 - Führung im Bevölkerungsschutz FiBS (Einzelseiten)
PDF, 88 Seiten, 766 KB
Hilfsformulare
-
Anträge
DOCX, 1 Seiten, 22 KB -
Anträge
PDF, 1 Seiten, 390 KB -
Aufträge / Pendenzen
DOCX, 1 Seiten, 20 KB -
Aufträge / Pendenzen
PDF, 1 Seiten, 395 KB -
Sofortmassnahmen
DOCX, 1 Seiten, 22 KB -
Sofortmassnahmen
PDF, 1 Seiten, 391 KB -
Problemerfassung
DOCX, 1 Seiten, 35 KB -
Problemerfassung
PDF, 1 Seiten, 404 KB -
Lagebeurteilung zu Teilproblem
DOCX, 1 Seiten, 37 KB -
Lagebeurteilung zu Teilproblem
PDF, 1 Seiten, 413 KB -
Lösungsmöglichkeiten
DOCX, 1 Seiten, 24 KB -
Lösungsmöglichkeiten
PDF, 1 Seiten, 411 KB -
Eventualplanung für Teilproblem
DOCX, 1 Seiten, 24 KB -
Eventualplanung für Teilproblem
PDF, 1 Seiten, 410 KB -
Auftragskontrolle
DOCX, 1 Seiten, 23 KB -
Auftragskontrolle
PDF, 1 Seiten, 399 KB -
Rapport
DOCX, 1 Seiten, 19 KB -
Rapport
PDF, 1 Seiten, 383 KB -
Zeitplan mit Zeitangabe
PDF, 1 Seiten, 408 KB -
Zeitplan mit Zeitangabe
DOCX, 1 Seiten, 35 KB -
Zeitplan ohne Zeitangabe
PDF, 1 Seiten, 394 KB -
Auftrag nach OAABS
DOCX, 1 Seiten, 20 KB -
Fachbereichslage
DOCX, 1 Seiten, 20 KB
Der Zivilschutz - Grundlagen, Auftrag, Einsatz
Diese 144-Seitige Publikation (Reglement) wurde als Informations- und Nachschlagwerk gestaltet und kann als Ausbildungshilfe eingesetzt werden.
Zweck
- vermittelt den Angehörigen des Zivilschutzes in der ganzen Schweiz allgemeines Grundwissen über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz;
- beinhaltet Themen aus der Allgemeinen Grundausbildung AGA und den funktionsbezogenen Grundausbildungen FGA;
- ermöglicht den Angehörigen des Zivilschutzes, sich im Sinne der Polyvalenz mit Aufgaben und Tätigkeiten aus den fünf Fachgebieten Führungsunterstützung, Schutz und Betreuung, Kulturgüterschutz, Unterstützung sowie Logistik des Zivilschutzes vertraut zu machen.
Ausgabe 2015
-
Der Zivilschutz - Grundlagen, Auftrag, Einsatz
PDF, 144 Seiten, 4 MB
Ausgabe 2013
-
Der Zivilschutz - Grundlagen, Auftrag, Einsatz
PDF, 144 Seiten, 1 MB
Nachdruck 2008
-
Der Zivilschutz - Grundlagen, Auftrag, Einsatz
PDF, 145 Seiten, 4 MB
Ausgabe 2004
-
Der Zivilschutz - Grundlagen, Auftrag, Einsatz
PDF, 145 Seiten, 6 MB -
Ergänzungsseite "Der Zivilschutz - Grundlagen, Auftrag, Einsatz", Seite 84, Gradabzeichen
PDF, 1 Seiten, 43 KB -
Ergänzungsseite "Der Zivilschutz - Grundlagen, Auftrag, Einsatz", Seiten 96a/96b, Schema ABCD/Herz-Lungen-Wiederbelegung (CPR)
PDF, 2 Seiten, 379 KB
Grundfunktionen im Zivilschutz
-
Grundfunktionen im Zivilschutz, Januar 2021
PDF, 4 Seiten, 2 MB
Sicherheitsvorschriften
Produkteübersicht
Das Zivilschutzkommando
-
Das Zivilschutzkommando
PDF, 15 Seiten, 134 KB -
Aufgaben und Zusammenarbeit
PDF, 26 Seiten, 281 KB -
Administration und Einsatzplanungen
PDF, 31 Seiten, 641 KB -
Personal
PDF, 34 Seiten, 386 KB -
Wiederholungskurse
PDF, 64 Seiten, 791 KB -
Führung im Einsatz
PDF, 50 Seiten, 920 KB -
Alle Dokumente
ZIP, 2 MB -
Abbildungen
ZIP, 668 KB
Anlegen und Durchführen von Einsatzübungen, Behelf
-
Anlegen und Durchführen von Einsatzübungen, Behelf
PDF, 40 Seiten, 1 MB -
Übungskonzept
DOC, 2 Seiten, 77 KB -
Drehbuch
DOC, 2 Seiten, 73 KB -
Ereignisblatt
DOC, 1 Seiten, 70 KB -
Kontrollblatt
DOC, 1 Seiten, 78 KB -
Übungsbefehl
DOC, 1 Seiten, 103 KB -
Checkliste für den Übungsleiter
DOC, 3 Seiten, 84 KB -
Auswertungsraster
DOC, 2 Seiten, 76 KB
Anlegen und Durchführen von Einsatzübungen, Beispiele
Die nachstehenden Beispiele wurden im Rahmen der Ausbildung zum Eidg. dipl. Zivilschutz-Instruktor/in von Teilnehmenden der Lehrpersonalschule des Bundes erarbeitet und durchgeführt. Sie stellen keine Muster- oder Standardübungen dar, sondern sollen Ideen und Anregungen liefern für das individuelle Anlegen und Durchführen von bedürfnisorientierten Einsatzübungen.
Empfehlungen für die Beurteilung und Kaderauswahl im Zivilschutz
-
Empfehlungen für die Beurteilung und Kaderauswahl im Zivilschutz
PDF, 29 Seiten, 186 KB -
Alle Dokumente
ZIP, 370 KB
Handbuch Öffentlichkeitsarbeit
-
Handbuch für die Öffentlichkeitsarbeit im Bevölkerungsschutz
PDF, 49 Seiten, 210 KB
Handkarte Führung
-
Handkarte Führung
PDF, 2 Seiten, 110 KB
Abkürzungen / Symbole, taktische Zeichen und zivile Signaturen
Zivile Abkürzungen
-
Vorwort Zivile Abkürzungen
PDF, 8 Seiten, 72 KB -
Tabelle Zivile Abkürzungen
PDF, 48 Seiten, 1 MB
Zivile Signaturen
-
Gebräuchlichste zivile Signaturen im Rahmen von Katastrophenbewältigungen
PDF, 4 Seiten, 391 KB -
Zivile Signaturen - Verzeichnis EMF-Dateien
ZIP, 4 MB
Behelf Sachbereich Lage / BELA
-
Behelf Sachbereich Lage
PDF, 154 Seiten, 2 MB -
Anhang Behelf Sachgereich Lage
PDF, 80 Seiten, 814 KB -
Sachregister Behelf Sachbereich Lage
PDF, 4 Seiten, 147 KB
Der ausgelieferte Behelf Sachbereich Lage BELA als Erstausgabe vom Januar 2001 ist in seinen Kernaussagen zum Sachbereich Lage nach wie vor gültig.
Die nachstehend publizierte Fassung unter der Bezeichnung Behelf Sachbereich Lage - PermaKorrex ist eine momentan provisorische Weiterentwicklung der Erstausgabe. PermaKorrex wird periodisch (vorerst nur in deutscher und französischer Sprache) aktualisiert.
Die nachstehend aufgeführte Fassung datiert auf März 2016.
-
Behelf Sachbereich Lage - PermaKorrex
PDF, 166 Seiten, 4 MB -
Anhang Behelf Sachbereich Lage - PermaKorrex
PDF, 121 Seiten, 1 MB -
Sachregister Behelf Sachbereich Lage - PermaKorrex
PDF, 4 Seiten, 111 KB
Handkarten Lage
Während der Behelf für den Sachbereich Lage BELA ein Ausbildungs- und Wissensvermittlungsdokument ist, sind die Handkarten Lage als Hilfen für den Einsatz gedacht.
-
Handkarte Lage für Chefs Lage von zivilen Führungsorganen oder Zivilschutzstäben
PDF, 12 Seiten, 1 MB -
Handkarte Lage für Lageorgane von zivilen Führungsorganen oder Zivilschutzstäben
PDF, 24 Seiten, 2 MB
Funkmaterial
-
Funkmaterial
PDF, 9 Seiten, 30 KB -
Alle Dokumente
ZIP, 1 MB -
Bilder 2
ZIP, 1 MB -
Bilder 3
ZIP, 1 MB -
Bilde 4
ZIP, 5 MB -
CD-Cover Funkmaterial
PPT, 1 Seiten, 21 KB
Der Sachbereich Telematik im Bevölkerungsschutz
-
Der Sachbereich Telematik im Bevölkerungsschutz
PDF, 27 Seiten, 95 KB -
Alle Dokumente
ZIP, 14 MB -
Bilder
ZIP, 6 MB
Handkarte Einsatz Telematik
-
Handkarte Einsatz Telematik
PDF, 16 Seiten, 2 MB
ABC-Schutz
-
Schutzanzug 99 mit Schutzmaske, Beschreibung und Handhabung
PDF, 39 Seiten, 709 KB -
Bedienungsanleitung RA 99
PDF, 27 Seiten, 310 KB -
Bedienungsanleitung EDOS 99
PDF, 11 Seiten, 271 KB -
Bedienungsanleitung ZE 99
PDF, 16 Seiten, 238 KB -
Dosisgrenzwerte
PDF, 1 Seiten, 128 KB -
Grundsätze im Strahlenschutz
PDF, 1 Seiten, 102 KB -
Persönliche Strahlenschutzmassnahmen für Angehörige von Notfallorganisationen
PDF, 1 Seiten, 90 KB -
Messarten und Einheiten
PDF, 1 Seiten, 66 KB -
Radiologische Gefährdung (1)
PDF, 1 Seiten, 89 KB -
Radiologische Gefährdung (2)
PDF, 1 Seiten, 75 KB
Logistische Koordination
-
Fachunterlage Logistische Koordination
PDF, 84 Seiten, 335 KB
Betreuung für die Katastrophen- und Nothilfe
-
Fachunterlage Betreuung für die Katastrophen- und Nothilfe
PDF, 28 Seiten, 234 KB -
Grundlagen
ZIP, 2 MB -
Planungen
ZIP, 2 MB -
Einsatzvorbereitungen
ZIP, 3 MB -
Evakuierung
ZIP, 724 KB -
Besondere Situationen in der Betreuung
ZIP, 2 MB -
Verschiedenes
ZIP, 58 KB
Material und Geräte des Unterstützungszuges
-
Material und Geräte des Unterstützungszuges
DOC, 5 Seiten, 120 KB -
Alle Unterlagen
ZIP, 28 MB
Logistik Zivilschutz
-
Logistik Zivilschutz
PDF, 151 Seiten, 2 MB -
Beilagen
ZIP, 4 MB
Ausbildung an militärischen Fahrzeugen
-
Leitfaden militärische Fahrzeuge im Einsatz für den Zivilschutz, Februar 2015
PDF, 25 Seiten, 1 MB -
Formular Fahrzeugbestellung
PDF, 1 Seiten, 495 KB -
Formular Begehren
PDF, 2 Seiten, 516 KB -
Alle Dokumente
ZIP, 11 MB
Kilchermatt 2
CH-3150 Schwarzenburg
- Tel.
- +41 58 469 38 11
Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
Geschäftsbereich Ausbildung
Kilchermatt 2
CH-3150 Schwarzenburg