Unterlagen Gefährdungen und Risiken
Zusammenarbeit mit der Wissenschaft
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS ist u.a. mit der Bearbeitung der Themen Risiko- und Verwundbarkeitsanalyse beauftragt. Bei der Bearbeitung von spezifischen sozialwissenschaftlichen, sicherheitspolitischen und risikorelevanten Fragestellungen, arbeitet das BABS eng mit wissenschaftlichen Stellen zusammen, die in den entsprechenden Themenbereichen tätig sind. Dazu gehört auch die Beobachtung und Berichterstattung über nationale und internationale Entwicklungen in den Bereichen des Krisenmanagement, Risiko- und Verwundbarkeitsanalyse sowie Dokumentation der wichtigsten Fakten und Entwicklungen.
Bevölkerungsschutz und Klimawandel
-
Was der Klimawandel für den Schweizer Bevölkerungsschutz bedeutet
PDF, 24 Seiten, 5 MB -
Auswirkungen des Klimawandels auf den Bevölkerungsschutz in der Schweiz
PDF, 67 Seiten, 2 MB -
Bericht "Starkniederschläge und Einsatzplanung auf lokaler Ebene"
PDF, 49 Seiten, 2 MB -
Starkniederschläge und Einsatzplanung von Schutz & Rettung Zürich
PDF, 80 Seiten, 5 MB -
Flyer „Bevölkerungsschutz und Klimawandel“
PDF, 2 Seiten, 323 KB
Risiko- und Gefahrenanalysen
-
Praxishilfe Kommunikation - Wie informieren Sie über Gefährdungsanalysen und die Arbeit des Bevölkerungsschutzes? 10.2015
PDF, 24 Seiten, 999 KB, Deutsch -
Risiko- und Gefährdungsanalysen im Bevölkerungsschutz - Zweite Umfragestudie zur Weiterentwicklung der Arbeiten in den Kantonen und im Fürstentum Liechtenstein, 09.2015
PDF, 20 Seiten, 640 KB -
Katastrophen und Notlagen Schweiz, 07.2015
PDF, 20 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Katastrophen und Notlagen Schweiz - Technischer Risikobericht, 30.06.2015
PDF, 58 Seiten, 6 MB, Deutsch -
Methode zur Risikobeurteilung von Katastrophen und Notlagen in der Schweiz, 17.04.2013
PDF, 35 Seiten, 602 KB, Deutsch -
Katalog der Gefährdungen
PDF, 44 Seiten, 926 KB -
Leitfaden Kataplan - Kantonale Gefährdungsanalyse und Vorsorge, 01.2013
PDF, 60 Seiten, 929 KB -
CSS Tagungsbericht - 3. Trilateraler Workshop D-A-CH: Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz, 26. – 28. September 2012, Eidg. Ausbildungszentrum Schwarzenburg EAZS (bei Bern)
-
CRN Tagungsbericht - 2. Trilateraler Workshop D-A-CH: Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz, 16. – 18. Mai 2011, Wien, Bundesministerium für Inneres
-
Risiko- und Gefährdungsanalysen im Bevölkerungsschutz - Eine Umfragestudie über laufende Arbeiten in den Kantonen, 03.2011
-
CRN Tagungsbericht - Trinationaler Workshop D-A-CH: Erfahrungsaustausch über die Implementierung von Methoden zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz, 31. Mai – 2. Juni 2010, Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) Bad Neuenahr-Ahrweiler
-
Gefährdungsszenarien auf Stufe Bund - Eine Umfragestudie über laufende Arbeiten im Bereich Risikoanalyse, 11.2008
Diverse Unterlagen
-
Forschung in der Schweiz im Bereich Katastrophen- und Krisenmanagement, 09.2015
24.05.2023 | PDF, 20 Seiten, 640 KB -
Schlussbericht - Das Verhalten der Bevölkerung in Katastrophen und Notlagen, 28.11.2014
24.05.2023 | PDF, 59 Seiten, 1 MB -
Trendanalyse Bevölkerungsschutz 2025 - Chancen und Herausforderungen aus den Bereichen Umwelt, Technologie und Gesellschaft, 23.05.2014
24.05.2023 | PDF, 52 Seiten, 1 MB -
Swiss Crisis Mapping - Using geo-data and social media in crisis and disaster management in Switzerland, 05.09.2013
24.05.2023 | PDF, 12 Seiten, 1 MB -
Bedürfnisse der Bevölkerung nach Informationen der persönlichen Vorsorge, 04.11.2011
24.05.2023 | PDF, 84 Seiten, 719 KB
Factsheets
-
Factsheet - Social Vulnerability to Disasters, 11.2010
PDF, 22 Seiten, 1 MB -
Factsheet - Identifikation von Risiken, 07.2009
PDF, 25 Seiten, 1 MB -
Factsheet - Examining Resilience - A concept to improve societal security and technical safety, 06.2009
PDF, 20 Seiten, 710 KB -
Factsheet - Homeland Security in der Obama Administration, 03.2009
PDF, 19 Seiten, 612 KB -
Factsheet - Beurteilung der "National Security Strategy of the United Kingdom" 2008 und des "National Risk Register" 2008, 01.2009
PDF, 16 Seiten, 518 KB
Focal Reports
-
Focal Report 6 (2011) - Risk Analysis: Resilience - Trends in Policy and Research
PDF, 58 Seiten, 1 MB -
Focal Report 3 (2009) - Risk Analysis: Risk Communication in the Public Sector
PDF, 27 Seiten, 1 MB -
Focal Report 2 (2009) - Risk Analysis: Integrated Risk Management and Societal Security
PDF, 22 Seiten, 832 KB -
Focal Report 1 (2008) - Risk Analysis
PDF, 34 Seiten, 434 KB