Unterlagen ABC-Schutz
Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Dokumente aus dem Bereich des ABC-Schutzes, d. h. des Schutzes vor atomaren, biologischen und chemischen Gefahren.
Eidgenössische Kommission für ABC Schutz KomABC
Stellungnahmen
-
Stellungnahme der Eidg. Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen der Totalrevisionen der Rohrleitungssicherheitsverordnung und der Safeguardsverordnung sowie weitere Verordnungsänderungen im Bereich des BFE mit Inkrafttreten am 1. Juli 2021
21.12.2020 | PDF, 2 Seiten, 634 KB -
Stellungnahme der Eidg. Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)
16.07.2020 | PDF, 1 Seiten, 55 KB -
Stellungnahme der Eidg. Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen Ände-rung der Verordnung über die Gebühren im Strahlenschutz (GebV-StS; SR 814.56)
13.05.2020 | PDF, 1 Seiten, 65 KB -
Stellungnahme der Eidg. Kommission für ABC-Schutz im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zur Teilrevision der Biozidprodukteverordnung (VBP, SR 813.12)
03.03.2020 | PDF, 1 Seiten, 65 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rah-men des Vernehmlassungsverfahrens zur Änderung der Tierseuchenverordnung (TSV, SR 916.401)
22.01.2020 | PDF, 1 Seiten, 483 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rah-men des Vernehmlassungsverfahrens zur Änderung des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und der Innovation (FIFG, SR 420.1)
23.12.2019 | PDF, 1 Seiten, 480 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rah-men der Ämterkonsultation zum Gesuch an die Nuclear Energy Agency (NEA) für eine Ausnahme vom Anwendungsbereich des Pariser Übereinkommens über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie in der Fassung des Protokolls vom 12. Februar 2004 (PÜ) für Abklinglager ausserhalb einer Kernanlage
28.11.2019 | PDF, 1 Seiten, 485 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen der Fachkonsultation zur Zivilschutzverordnung (ZSV)
02.10.2019 | PDF, 2 Seiten, 287 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen der Fachkonsultation zur Bevölkerungsschutzverordnung (BevSV)
02.10.2019 | PDF, 7 Seiten, 357 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zur Totalrevision der Verordnung über die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Notlagen (VTN) (SR 531.32)
29.08.2019 | PDF, 4 Seiten, 962 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zum Verordnungspaket Umwelt Herbst 2019: Änderung der Einschliessungsverordnung (ESV; SR 814.912)
14.02.2019 | PDF, 3 Seiten, 577 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zur Totalrevision der Verordnung über den Einsatz und die Aufgaben der konzessionierten Transportunternehmen in besonderen und ausserordentlichen Lagen (VTAV)
05.11.2018 | PDF, 1 Seiten, 284 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen der 2. Ämterkonsultation zur Änderung der Verordnung über die Meteorologie und Klimatologie (MetV, SR 429.11)
25.09.2018 | PDF, 1 Seiten, 285 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zum Verordnungspaket Umwelt Frühling 2019: Stellungnahme zur Verordnung zur Reduktion von Risiken beim Umgang mit bestimmten besonders gefährlichen Stoffen, Zubereitungen und Gegenständen (Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, ChemRRV, SR 814.81)
21.08.2018 | PDF, 2 Seiten, 297 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen der Änderung der Verordnung über die Meteorologie und Klimatologie (MetV, SR 429.11)
17.08.2018 | PDF, 1 Seiten, 284 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen der 2. Ämterkonsultation – Botschaft und Entwurf zur Totalrevision des Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetzes (BZG, SR 520.1)
23.07.2018 | PDF, 3 Seiten, 303 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zur Änderung des Tierseuchengesetzes (TSG, SR 916.40)
16.07.2018 | PDF, 1 Seiten, 287 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen der 2. Ämterkonsultation zur Totalrevision der Verordnung über den Notfallschutz in der Umgebung von Kernanlagen (Notfallschutzverordnung, NFSV; SR 732.33)
05.07.2018 | PDF, 2 Seiten, 298 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen der 2. Ämterkonsultation zum Ausführungsrecht zum revidierten Heilmittelgesetz (Heilmittelverordnungspaket IV / HMV IV)
22.05.2018 | PDF, 1 Seiten, 288 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zur Teilrevision der Kernenergieverordnung (KEV; SR 732.11), zur Teilrevision der Kernenergiehaftpflichtverordnung (KHV) und zur Teilrevision der Ausserbetriebnahmeverordnung sowie der Gefährdungsannahmenverordnung
18.04.2018 | PDF, 3 Seiten, 441 KB -
Stellungnahme der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zur Revision des Bevölkerungs- und Zivil-schutzgesetzes BZG (SR 520.1)
10.04.2018 | PDF, 4 Seiten, 559 KB -
Stellungnahme der Eidg. Kommission für ABC-Schutz zum Vorentwurf des Bundesgesetzes über Vorläuferstoffe für explosionsfähige Stoffe (Vorläuferstoffgesetz, VSG)
26.03.2018 | PDF, 2 Seiten, 291 KB
Berichte
-
Vergleich nationaler und internationaler Strategien und Planungen
25.02.2021 | PDF, 54 Seiten, 2 MB -
Strategie «ABC-Schutz Schweiz» 2019
23.06.2020 | PDF, 40 Seiten, 369 KB -
Umsetzungsbericht 2015
04.04.2017 | PDF, 54 Seiten, 1 MB -
Konsenspapier: Vorsorge und Bewältigung von ABC-Ereignissen (2011)
04.04.2017 | PDF, 92 Seiten, 1 MB -
Empfehlungen der Eidg. Kommission für ABC-Schutz an den Bundesrat zur Vorsorge und Bewältigung von ABC-Ereignissen (Konsenspapier; 2011)
04.04.2017 | PDF, 23 Seiten, 2 MB -
Bericht der Eidg. Kommission für ABC-Schutz zur Überprüfung der rechtlichen Grundlagen zur ABC-Security (2010)
04.04.2017 | PDF, 21 Seiten, 612 KB -
Zuständigkeiten Bund/Kantone im A-Ereignisfall (2009)
04.04.2017 | PDF, 13 Seiten, 132 KB -
Schlussbericht Strategie Strahlenwehr (2007)
04.04.2017 | PDF, 18 Seiten, 1 MB -
Zustandsanalyse der kantonalen AC-Laboratorien (2004)
04.04.2017 | PDF, 65 Seiten, 4 MB
Koordinationsplattform ABC der Kantone KPABC
-
Umsetzungshilfe Strategie ABC-Schutz Schweiz auf Stufe Kanton, Teil 1 - Organisation, Risikoportfolio, Stand 26. Juni 2008
04.04.2017 | PDF, 15 Seiten, 185 KB -
Umsetzungshilfe Strategie ABC-Schutz Schweiz auf Stufe Kanton, Teil 2 - Defizitermittlung, Stand 25. August 2008
04.04.2017 | PDF, 24 Seiten, 444 KB -
Umsetzungshilfe Strategie ABC-Schutz Schweiz auf Stufe Kanton, Teil 3 - Standardisierte Defiziterfassung und Integration ins "Konsenspapier", Stand Mai 2010
04.04.2017 | PDF, 47 Seiten, 1 MB -
Risikoportfolio, Stand 26. August 2008
04.04.2017 | DOC, 2 Seiten, 391 KB -
Schadenregister, Stand 25. August 2008
04.04.2017 | PDF, 14 Seiten, 339 KB -
Defiziterfassung, Stand 25. August 2008
04.04.2017 | PDF, 3 Seiten, 156 KB -
Vorläufige Empfehlungen der ArG "Desinfektion und Umwelt" zur Flächendesinfektion (Stand 2008)
04.04.2017 | PDF, 8 Seiten, 156 KB -
Vorläufige Empfehlungen zum Einsatz von Schnelltests für biologische Agenzien (Stand 2008)
04.04.2017 | PDF, 6 Seiten, 155 KB
Projekt Nationaler ABC-Schutz
-
Nationales Kompetenznetzwerk ABC
05.04.2017 | PDF, 10 Seiten, 102 KB -
Information und Vorgehenskonzept
05.04.2017 | PDF, 21 Seiten, 790 KB -
Situationsanalyse zum Nationalen ABC-Schutz (Schlussbericht vom 02.06.2004)
05.04.2017 | PDF, 113 Seiten, 2 MB -
Zusammenfassung der Stellungnahmen zum Schlussbericht "Situationsanalyse zum Nationalen ABC-Schutz" vom 2.06.2004
05.04.2017 | PDF, 60 Seiten, 503 KB -
Projekt Nationaler ABC-Schutz / Schlussbericht vom 30.01.2006
05.04.2017 | PDF, 167 Seiten, 1 MB -
Projekt Nationaler ABC-Schutz / Schlussbericht vom 30.01.2006, Zusammenfassung D/F/I
05.04.2017 | PDF, 29 Seiten, 633 KB -
Projekt Nationaler ABC-Schutz / Schlussbericht vom 30.01.2006 (Beilageband: Berichte der Arbeitsgruppen)
05.04.2017 | PDF, 191 Seiten, 1 MB -
Aufgabenteilung Kantone Bund bei ABC-Ereignissen, Beitrag zur Strategie ABC-Schutz Schweiz (Stand: 18.04.2007)
05.04.2017 | PDF, 19 Seiten, 100 KB
Weitere Dokumente
-
Beratungsstelle Radioaktivität
21.08.2018 | PDF, 16 Seiten, 2 MB -
Konzept "Dekontamination von Personen im Schaden-, Transport- und Hospitalisationsraum bei ABC-Ereignissen" (2015)
05.04.2017 | PDF, 48 Seiten, 1 MB -
Personendekontamination nach eine Ereignis mit erhöhter Radioaktivität (2007)
05.04.2017 | PDF, 23 Seiten, 367 KB -
Notfallschutz bei einem KKW-Unfall in der Schweiz – Schlussbericht, Stand: 23. Juni 2015
06.06.2018 | PDF, 52 Seiten, 1 MB -
Normdokumentation und Checklisten (2007)
05.04.2017 | PDF, 50 Seiten, 308 KB -
Einsatzkonzept Zusammenarbeit bei "Radiologischen Ereignissen" (2005)
05.04.2017 | PDF, 23 Seiten, 508 KB -
Merkblatt Verhalten von Angehörigen der Notfallorganisationen und der verpflichteten Personen bei Ereignissen mit erhöhter Radioaktivität (2005)
05.04.2017 | PDF, 4 Seiten, 41 KB -
Merkpunkte für den ABC-Schutz in der Landwirtschaft (2005)
05.04.2017 | PDF, 16 Seiten, 59 KB -
Konzept "Beratungsstelle Radioaktivität (BsR)" (2016)
05.04.2017 | PDF, 21 Seiten, 936 KB -
Anhänge zum Konzept "Beratungsstelle Radioaktivität (BsR)" (2016)
05.04.2017 | PDF, 76 Seiten, 3 MB -
Empfehlungen für die Personendosimetrie der Angehörigen der Einsatzorganisation bei erhöhter Radioaktivität (EOR) (2008)
05.04.2017 | PDF, 13 Seiten, 125 KB -
Konzept Zusammenarbeit bei Ereignissen mit vorsätzlicher Freisetzung von radioaktiven Stoffen ("schmutzige Bombe" - Szenarien), 2007
05.04.2017 | PDF, 28 Seiten, 190 KB
Unterlagen Probenahme- und Messorganisation (MO)
-
Leistungskatalog für das Einsatzmittel KAMU NAZ (kantonale Messunterstützung zu Gunsten der NAZ), Anhang B des Vertrages BABS-Kanton (2017)
25.04.2018 | PDF, 20 Seiten, 468 KB -
Konzept für den Einsatz der Messwagen im Rahmen der Probenahme- und Messorganisation für Ereignisse mit erhöhter Radioaktivität (2016)
24.05.2017 | PDF, 19 Seiten, 563 KB -
Anleitung der Probenahme- und Messorganisation des Bundes für die Umweltproben (2015)
24.05.2017 | PDF, 20 Seiten, 471 KB -
MO-Formulare (Boden, Gras, MobLuSa, Wischtest, In-Situ y-Spektrometrie, Kontamination, allgemeine Probenahme und Messung) (2015)
24.05.2017 | PDF, 10 Seiten, 960 KB -
MO-Merkblätter (Boden, Gras, Wischtest, Ortsdosisleistung/Dosisleistung, In Situ y-Spektrometrie, direkte und indirekte Kontamination) (2015)
24.05.2017 | PDF, 9 Seiten, 647 KB -
Messorganisation Bereich A: Schlussbericht (2013)
24.05.2017 | PDF, 9 Seiten, 249 KB -
Anleitungen für die Messorganisation der Einsatzorganisation bei erhöhter Radioaktivität (2005)
24.05.2017 | PDF, 29 Seiten, 1 MB -
Konzept der Messorganisation der Einsatzorganisation bei erhöhter Radioaktivität (2005)
24.05.2017 | PDF, 39 Seiten, 632 KB
Umsetzung Dosis-Massnahmen-Konzept (DMK)
-
Massnahmen zur Verringerung der Strahlenexposition nach einem Kernkraftwerksunfall, 2003
05.04.2017 | PDF, 92 Seiten, 401 KB -
Einnahme von Jodtabletten nach einem Kernkraftwerksunfall, 14. Januar 2003
05.04.2017 | PDF, 8 Seiten, 81 KB -
Grundlagen für die Umsetzung des DMK bei einem Unfall in einer Kernanlage, 14. Januar 2003
05.04.2017 | PDF, 26 Seiten, 113 KB -
Massnahme im Bereich Landwirtschaft nach einem KKW-Unfall, 14. Januar 2003
05.04.2017 | PDF, 17 Seiten, 87 KB -
Massnahmen im Bereich Aufenthaltsbeschränkung, Transit und Kontaminationskontrolle im Falle eines KKW-Unfalles, 14. Januar 2003
05.04.2017 | PDF, 24 Seiten, 123 KB -
Höchstgehalte für Radionuklide in Futtermitteln, 5. Februar 2004
05.04.2017 | PDF, 14 Seiten, 94 KB
AC-Schutzmaterial
Rundschreiben
-
Einsatzbereitschaft des ABC Materials für den Zivilschutz: Verzicht auf Erhebung 2015
19.04.2017 | PDF, 1 Seiten, 40 KB -
Erhebung über die Einsatzbereitschaft des ABC Material für den Zivilschutz, 28.02.2014
19.04.2017 | PDF, 2 Seiten, 99 KB -
EDOS 99 und RA 99 inklusive Messsonden, 23. April 2013
19.04.2017 | PDF, 4 Seiten, 89 KB -
Überprüfung von 250 EDOS 99 und von 200 RA 99 inklusive Messsonden, 16. Mai 2012
19.04.2017 | PDF, 5 Seiten, 139 KB -
Schutzmasken SM 83 und ABC-Schutzfilter, 28. Juli 2011
19.04.2017 | PDF, 1 Seiten, 36 KB
USB 2.0 Seriell Adapter zur Zentraleinheit ZE 99
-
USB 2.0 Seriell Adapter zur Zentraleinheit ZE 99
19.04.2017 | PDF, 2 Seiten, 146 KB -
Stückliste
19.04.2017 | PDF, 1 Seiten, 36 KB -
Bestellung
19.04.2017 | DOC, 1 Seiten, 51 KB
Zentraleinheit ZE 99 (ADR-1)
Mit der Konfigurationssoftware und dem Dosimeterleser ADR-1 (ZE 99) können RAD-60S (EDOS 99) Dosimeter individuell konfiguriert sowie Tastenfunktionen gesperrt oder freigegeben werden. Ebenso können Dosimeter-Konfigurationen samt gemessenen Werten etc. auf CD-ROM gespeichert oder direkt ausgedruckt werden.
-
Software ADR-1/50 zu ZE 99
02.06.2016 | ZIP, 3 MB -
Software ADR-1/50 zu ZE 99
02.06.2016 | EXE, 3 MB -
Bedienungsanleitung Zentraleinheit ZE 99
02.06.2016 | PDF, 14 Seiten, 206 KB -
Gebrauchsanweisung für den Dosisleistungsmesser 6150AD
02.06.2016 | PDF, 56 Seiten, 853 KB -
Operating Manual for the Dose Rate Meter 6150AD
02.06.2016 | PDF, 52 Seiten, 737 KB -
Gebrauchsanweisung für die Kontaminationsnachweissonden 6150AD-17
02.06.2016 | PDF, 48 Seiten, 859 KB -
Operating Manual for the Contamination Probes 6150AD-17
02.06.2016 | PDF, 48 Seiten, 797 KB -
Bedienungsanleitung EDO99
02.06.2016 | PDF, 11 Seiten, 173 KB -
Bedienungsanleitung RA99
02.06.2016 | PDF, 23 Seiten, 213 KB -
Bedienungsanleitung ZE99
02.06.2016 | PDF, 15 Seiten, 186 KB
Labor Spiez
Information
CH-3700 Spiez
CH-3700 Spiez
- Tel.
- +41 58 468 14 00
Labor Spiez
Information
CH-3700 Spiez