print preview

Gefährdungskatalog: Grundlage für Gefährdungs- und Risikoanalysen

Hintergrund

Um Gefährdungen gezielt begegnen zu können, müssen sie identifiziert und die Auswirkungen bekannt sein. Der Gefährdungskatalog umfasst Gefährdungen, die in der Schweiz grundsätzlich möglich sind oder bedeutende Auswirkungen auf die Schweiz haben können.

Drei Gefährdungsbereiche

Die im Katalog aufgeführten Gefährdungen sind in die drei Bereiche «Natur», «Technik» und «Gesellschaft» gegliedert und in sachlich zusammengehörende Kategorien gruppiert. Sie sind jedoch nicht bewertet oder priorisiert. Um dem Nutzerbedürfnis Rechnung zu tragen, beinhaltet der überarbeitete Katalog zusätzlich Gefährdungen mit kommunaler und kantonaler Relevanz und mit Bedeutung für kritische Infrastrukturen.

Verwendung des Gefährdungskatalogs

Der Gefährdungskatalog stellt eine wichtige Grundlage für das integrale Risikomanagement im Bevölkerungsschutz dar. Er richtet sich insbesondere an jene Personen und Institutionen, die sich mit Gefährdungs- und Risikoanalysen oder der Strategieentwicklung befassen. Dies umfasst u. a. Organe auf Bundes-, kantonaler und kommunaler Stufe und Betreiberinnen kritischer Infrastrukturen.

Neuauflage 2019

Der aktuell vorliegende Katalog wurde ab 2018 aufgrund der Bedürfnisse diverser Fachstellen und im Rahmen von Konsultationen und Workshops unter Einbezug verschiedener Akteure (Bund, Kantone, Wissenschaft und Wirtschaft) überarbeitet. Dabei wurden auch die Ereignisbeispiele zu den Gefährdungen überarbeitet und mit zusätzlichen Informationen konkretisiert. Die Beispiele mit Kurzbeschreibungen illustrieren die Gefährdungen und verschiedene Ausprägungen. Dadurch werden die Gefährdungen für die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten anschaulich und nachvollziehbar.

Excel-Arbeitsliste

Die Liste der Gefährdungen ist als bearbeitbare Excel-Tabelle erhältlich, die für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Wenn Sie dieses Dokument beziehen möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse im untenstehenden Feld ein.

 

Ihre E-Mail-Adresse*
*Captcha / Spamschutz:

Geben Sie den schwarz geschriebenen Code ein.

Dokumente


Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS Risikogrundlagen und Forschungskoordination
Guisanplatz 1B
CH-3003 Bern

E-Mail

Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Risikogrundlagen und Forschungskoordination
Guisanplatz 1B
CH-3003 Bern