print preview

Ausbildung Strahlenschutz

Gemäss Art. 176 Abs. 3 der Strahlenschutzverordnung (StSV) hat das VBS die Aufgabe, die Aus- und Fortbildungslehrgänge für Personen zu koordinieren, die im Stör- oder Notfall Umgang mit ionisierender Strahlung haben, dieser ausgesetzt sein können, den Umgang damit planen oder anordnen, kritische Infrastrukturen betreiben oder öffentliche Dienste erbringen.

Anwendungsbereich

Zu den Personen, die durch Ihre Tätigkeiten im Stör- oder Notfall Umgang mit ionisierender Strahlung haben, dieser ausgesetzt sein können oder den
Umgang damit planen oder anordnen oder die kritische Infrastrukturen betreiben oder öffentliche Dienste erbringen, gehören gemäss Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung Personen:

Mitarbeitende

  • in Behörden,
  • in Verwaltungen,
  • bei der Polizei,
  • bei der Feuerwehr,
  • bei dem santitätsdienstlichen Rettungswesen,
  • im Zivilschutz,
  • in der Armee,
  • in Organisationen und Unternehmen.

Die Verordnung sieht sechs Anwendungsbereiche im Stör- und Notfall vor:

  • N1*: Strahlenschutz-verantwortliche Personen im Bereich Führung und Führungsunterstützung
  • N2*: Strahlenschutz-verantwortliche Personen im Bereich Einsatz
  • N3*: Strahlenschutz-verantwortliche Personen im Bereich Ausbildung und Instruktion von Einsatzkräften und verpflichteten Personen
  • N4*: Spezialisierte Einsatzkräfte Strahlenschutz
  • N5: Einsatzkräfte
  • N6: Verpflichtete Personen

* Anerkennung der Ausbildung notwendig

Detaillierte Informationen können den Factsheets (sind aktuell noch in Erarbeitung) oder der Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung (Anhang 5) entnommen werden.

Übersicht Ausbildungsanbieter und -angebot

Übersicht Tabelle Ausbildungsanbieter und -angebote
Bei Nutzung von mobilen Endgeräten (bspw. Smartphone) den Bildschirm quer drehen
Anbieter Kurse     Sprache Kontakte
               
  N1 N2 N3 N4 N5    
Paul Scherrer Institut (PSI)   x   x x D

Kurse

Kontakt

Groupement pour la coordination des inspecteurs sapeurs-pompiers des cantons latins (GCICL)   x   x   F

Kursprogramm 2024

Kurskatalog 2024

Kontakt
Christian Borer
Organisateur formation
sapeurs-pompiers
Etablissement Cantonal
d'Assurance
Avenue du Grey 111
CH-1002 Lausanne
Tél +41 58 721 21 21
www.eca-vaud.ch

Service d’incendie et de secours (SIS)       x   F

Kurse
Kursprogramm

Kontakt
Ecole SIS
Route de l'Etraz 128
1290 Versoix
Tél +41 22 418 59 70
E-Mail
ecole.sis@sisge.ch

Kompetenzzentrum ABC-KAMIR der Armee   x   x   D/F

Kurse und Kontakt

(Kurse können durch armeeexterne Interessenten / Interessentinnen nur in Ausnahmefällen besucht werden)

Generalsekretariat VBS

Gemäss Strahlenschutzverordnung ist das Generalsekretariat des VBS für die Anerkennung von Aus- und Fortbildungen für Personen zuständig,

  • die ausschliesslich im Stör- oder Notfall Umgang mit ionisierender Strahlung zu tun haben;
  • die ionisierender Strahlung ausgesetzt sein können;
  • die den Umgang mit ionisierender Strahlung planen oder anordnen;
  • die kritische Infrastrukturen betreiben oder öffentliche Dienste erbringen.

Weiteres dazu sowie die Kontaktangaben siehe Homepage.

Kompetenzzentrum Strahlenschutz VBS

Das Kompetenzzentrum Strahlenschutz VBS beurteilt im Auftrag des GS VBS fachlich die eingehenden Gesuche zur Anerkennung von N1-N4 Ausbildungen.

Bundesamt für Bevölkerungsschutz

Kurse im ABC-Schutz (Anmerkung: Keine N1-N4) befinden sich auf der Homepage.

Ausbildungsunterlagen im ABC-Schutz befinden sich auf der Homepage.

Feuerwehr Koordination Schweiz (FKS)

ABC-Kurse (Anmerkung: Keine N1-N4), Ausbildungsunterlagen (insbesondere das «Handbuch für ABC-Einsätze» sowie der nachgelagerte Behelf und die Faltkarte), weitere Information sowie die Kontaktangaben befinden sich auf der Homepage.

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Personen, die mit ionisierender Strahlung umgehen oder Strahlenschutzaufgaben gegenüber anderen Personen wahrnehmen, müssen eine entsprechende Ausbildung nachweisen. Für die Strahlenschutzausbildung in den Bereichen Medizin, Industrie und Forschung ist das BAG die Anerkennungs- und Aufsichtsbehörde.

Weitere Informationen über die Ausbildungen in diesen Bereichen sowie die Kontaktangaben finden auf der Homepage.


Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS Ausbildung ABC-Schutz
Kilchermatt 2
CH-3150 Schwarzenburg
Tel.
+41 58 469 38 11

E-Mail

Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Ausbildung ABC-Schutz
Kilchermatt 2
CH-3150 Schwarzenburg

Labor Spiez Kompetenzzentrum Strahlenschutz VBS
Austrasse
CH-3700 Spiez
Tel.
+41 58 468 14 00

E-Mail

Labor Spiez

Kompetenzzentrum Strahlenschutz VBS
Austrasse
CH-3700 Spiez