Die Eidgenössische Kommission für ABC Schutz KomABC
Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen Gefahren
Ein umfassender Schutz vor atomaren (nuklearen und radiologischen, A), biologischen (B) und chemischen (C) Risiken und Bedrohungen der schweizerischen Bevölkerung und ihrer Lebensgrundlagen hat stark an Aktualität und Bedeutung gewonnen. Mit der Eidgenössischen Kommission für ABC-Schutz (KomABC) steht dem Bundesrat, den Behörden und Organisationen ein beratendes Fachgremium zur Verfügung. Die Strategie „ABC-Schutz Schweiz“ der KomABC soll garantieren, dass die Schweiz mittel- und langfristig auf ein mögliches A-, B- oder C-Ereignis bestmöglich vorbereitet ist.
Vorsorgeprozess unterstützen
Die Aufgabe der KomABC besteht darin, die Vorsorge (mit Experten) zu unterstützen und Dokumente und Konzepte im Bereich der ABC-Vorsorge zu überprüfen. Das Ziel der Arbeit der KomABC ist es, den Schutz der Bevölkerung vor ABC-Gefahren und -Bedrohungen zu gewährleisten. Insbesondere
- verfolgt sie die Effizienz und Effektivität der Bemühungen aller Partner im ABC-Schutz,
- begleitet sie beratend und konstruktiv den ABC-Vorsorgeprozess, überprüft sie die Umsetzung der Empfehlungen aus Konsenspapier, IDA NOMEX, Strategie Bevölkerungsschutz und Zivilschutz 2015+ (ABC-relevante Bereiche) und ABC-Security,
- beurteilt sie die fachliche Richtigkeit der ABC(N)-Referenzszenarien,
- beurteilt sie fachlich die Masterpläne ABC(N) und die daraus abgeleiteten Konzepte,
- überprüft sie bei Übungen deren Realitätsbezug und beurteilt die „after action review“,
- bemüht sie sich um die Koordination mit dem Bereich „Naturgefahren (N)",
- erkennt sie Handlungsbedarf (z. B. aufgrund von aktuellen Entwicklungen und Trends im In- und Ausland) und verfolgt technologische Entwicklungen (z. B. synthetische Biologie, Nanotechnologie etc.),
- bietet sie eine Diskussions- und Weiterbildungsplattform für den Nationalen ABC-Schutz an.
Ausserparlamentarische Verwaltungskommission im BABS
Die Eidgenössische Kommission für ABC-Schutz ist eine ständige, ausserparlamentarische Verwaltungskommission im Sinne der Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung (RVOV) vom 25.11.1998. Sie ist administrativ dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS angegliedert.
15 Mitglieder und weitere Fachleute
Die KomABC besteht (inklusive Präsidium) aus fünfzehn, vom Bundesrat ad personam gewählten Mitgliedern. Ihnen steht ein Pool von weiteren Fachleuten aus Wissenschaft, Industrie, Politik, Armee und Verwaltung zur Seite. Die Mitglieder führen periodische Lagebeurteilungen durch, welche die Entwicklungen im ABC-Bereich, die sich daraus ergebenden Konsequenzen und die allenfalls notwendigen Massnahmen aufzeigen. Dazu werden auch die notwendigen Netzwerke und internationalen Kontakte gefördert. Ansprechpartner sind in erster Linie der Bundesrat, die Kantone, Behörden und Organisationen, aber auch die Öffentlichkeit.
CH-3700 Spiez
- Tel.
- +41 58 468 16 36
Eidg. Kommission für ABC-Schutz
Wissenschaftliches Sekretariat Labor Spiez
CH-3700 Spiez